Weitere Publikationen

Weitere Publikationen

Sie wollen tiefer in die Welt der Pharmazeutischen Industrie eindringen und sich umfassend informieren? Hier finden Sie weitere Publikationen des BPI.

Zum Warenkorb

Ergebnisse der Studie zur aktuellen Situation der Pharmazeutischen Industrie in Deutschland

Nachdem der BPI e.V. vor dem Hintergrund des In-Kraft-Tretens des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG) im Jahr 2004 erstmals eine Studie zur Situation der pharmazeutischen Industrie in Deutschland durchgeführt hat, wurde 2005 in Zusammenarbeit mit der Helbling Management Consulting GmbH und dem Institute of Heathcare Industries - Steinbeis Hochschule Berlin (IHCI) die Umfrage wiederholt. Die Studienergebnisse sind in der vorliegenden Broschüre übersichtlich zusammengefasst.

Mittelständische Pharmaindustrie - neue Wege zum Erfolg mit Biotechnologie?

Die Ergebnisse der gemeinsamen Studie des BPI und der Management- und IT-Beratung Cap Gemini Ernst & Young (CGE&Y) sind eindeutig: Durch die Zusammenarbeit mit Biotechnologie-Unternehmen kann die standortgebundene mittelständische Pharmaindustrie in Deutschland sich für die Zukunft optimal positionieren und dem nationalen und internationalen Druck - steigender Konkurrenzkampf, auslaufende Patentschutzzeiten, steigende Entwicklungskosten, wachsender Preisdruck etc. - standhalten. Der Erfolg der pharmazeutischen Mittelstandes wird mehr und mehr davon abhängen, inwieweit es gelingt, Partner einzubinden.

Download:
Diese Publikation steht nur als Download zur Verfügung.

Innovation und Kooperation - Zukunft für den pharmazeutischen Mittelstand und die Biotechnologie in Deutschland

In der Broschüre wird das von BPI und Cap Gemini Ernst & Young gemeinsam entwickelte Konzept zur Kooperation von Pharma- und Biotechunternehmen ausführlich vorgestellt. Mit Hilfe seines Know-hows und Expertennetzwerkes bietet der BPI gezielt Unternehmen des Pharmamittelstandes und der Biotechnologie die Möglichkeit, Synergien zu nutzen, Kooperationen zu bilden, Innovationen zu entwickeln und so die Zukunft zu sicheren.