• LinkedIn
  • Twitter
  • Membernet
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Kontakt
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • BPI
    • Über uns
      • Meilensteine: 70 Jahre BPI
      • Wie wir arbeiten
      • Leitbild
    • Wir wirken
      • Die Menschen hinter den Medikamenten
      • Der Lebenszyklus eines Wirkstoffs
    • Organisation
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände
      • Senior Experts
      • Mitglieder
      • Netzwerk
      • Karriere
  • Pharmaindustrie
    • Standort Deutschland
      • Masterplan.Pharma
      • 5 Kernforderungen
    • Standortpolitik
      • Starker Pharma-Mittelstand
      • Made in Germany fördern
      • Arzneimittelversorgung vor Ort
    • Europa
      • Brexit
      • Gute Gründe für Europa
      • Weitere Informationen
  • Themen
    • Reformen
    • Umwelt
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Arzneimittelsicherheit
    • Preise
    • Selbstmedikation
    • Alle Themen
  • Newsroom
    • Nachrichten
      • Pressemeldungen
      • Gute Nachricht
      • Ratgeber
      • Brussels Background
    • Themendienst
    • Pharmareport
    • BPI Kiosk
    • Mediathek
      • Portraits
      • Pressefotos
      • Grafiken
      • Videos
    • Kontakt
    • BPI-Aktuell
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Positionen
      • Stellungnahmen
      • Geschäftsberichte
      • Weitere Publikationen
    • AMNOG-Daten
      • Bestellexemplare
      • Downloadversion
      • Grafikpakete
    • Pharma-Daten
      • Bestellexemplare
      • Downloadversion
      • Grafikpakete
    • OTC-Daten
      • Bestellexemplare
  • Service
    • Termine
    • CRO-Liste
    • Hotline für Blinde und Sehbehinderte

AMNOG

Das AMNOG, kurz für „Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz“, regelte 2011 das Preisfindungsverfahren für alle Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen. Seitdem werden die Preise für neue, patentgeschützte Arzneimittel auf Basis einer Zusatznutzenbewertung bestimmt.

  • 27.04.2017 | Pressemeldung

    Mischpreis nicht geregelt: Politik riskiert Versorgungsdefizite

    Bis zuletzt hat der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) an die Vernunft der Politik appelliert, sich eindeutig zur Wirtschaftlichkeit des Mischpreises für AMNOG-Arzneimittel zu bekennen, bei denen bestimmten Patientengruppen ein Zusatznutzen zuerkannt wurde und anderen nicht.
    Weiterlesen
  • 17.03.2017 | Pressemeldung

    BPI fordert Bekenntnis zur Wirtschaftlichkeit des Mischpreises

    Auf einen Eilantrag auf vorläufigen Rechtsschutz hin hat das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg den Erstattungspreis für AMNOG-Arzneimittel auf der Basis einer Mischkalkulation als rechtswidrig bewertet. „Ein Beschluss, der direkte Auswirkungen auf die Versorgungsrealität haben könnte und damit katastrophal wäre für Patienten und Ärzte“, urteilt Dr. med. Martin Zentgraf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI).
    Weiterlesen
vorherige 1 2 3
Unsere Themen
Reformen
Arzneimittelsicherheit
Umwelt
Preise
Digitalisierung
Selbstmedikation
Innovation
Alle Themen
  • Twitter
  • Membernet
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Friedrichstraße 148 | 10117 Berlin