• LinkedIn
  • Twitter
  • Membernet
  • Mitglied werden
  • Kontakt
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • BPI
    • Über uns
      • Meilensteine: 70 Jahre BPI
      • Wie wir arbeiten
      • Leitbild
    • Wir wirken
      • Die Menschen hinter den Medikamenten
      • Der Lebenszyklus eines Wirkstoffs
    • Organisation
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände
      • Senior Experts
      • Mitglieder
      • Netzwerk
      • Karriere
  • Pharmaindustrie
    • Standort Deutschland
      • Masterplan.Pharma
      • 5 Kernforderungen
    • Standortpolitik
      • Starker Pharma-Mittelstand
      • Made in Germany fördern
      • Arzneimittelversorgung vor Ort
    • Europa
      • Brexit
      • Gute Gründe für Europa
      • Weitere Informationen
  • Themen
    • Reformen
    • Umwelt
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Arzneimittelsicherheit
    • Preise
    • Selbstmedikation
    • Alle Themen
  • Newsroom
    • Nachrichten
      • Pressemeldungen
      • Gute Nachricht
      • Ratgeber
      • Brussels Background
    • Themendienst
    • Pharmareport
    • BPI Kiosk
    • Mediathek
      • Portraits
      • Pressefotos
      • Grafiken
      • Videos
    • Kontakt
    • BPI-Aktuell
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Positionen
      • Stellungnahmen
      • Geschäftsberichte
      • Weitere Publikationen
    • AMNOG-Daten
      • Bestellexemplare
      • Downloadversion
      • Grafikpakete
    • Pharma-Daten
      • Bestellexemplare
      • Downloadversion
      • Grafikpakete
    • OTC-Daten
      • Bestellexemplare
  • Service
    • Termine
    • CRO-Liste
    • Hotline für Blinde und Sehbehinderte

Apps

Medikamenten-Apps können Patienten helfen, Arzneimittel pünktlich und korrekt einzunehmen, die Kommunikation zwischen Arzt und Patienten zu verbessern oder die Dokumentation des Krankheitsverlaufs zu erleichtern.

  • 24.09.2020 | Pressemeldung

    Gemeinsame Verbände-Pressemitteilung: Apps auf Rezept müssen höchste Anforderungen erfüllen

    Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat gestern in einer Pressemitteilung zur „Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ aufgerufen. Dazu nehmen der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV), der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) und der Bundesverband Internetmedizin (BiM) wie folgt Stellung:
    Weiterlesen
  • 17.05.2019 | Hintergrund

    Medikamenten-Apps

    Es gibt schätzungsweise 100.000 Apps für Smartphones, Smartwatches oder Tablets, die sich dem Thema Gesundheit verschreiben. Mit dem aktuellen Entwurf zum „Digitale Versorgung-Gesetz (DVG)“ sollen Apps auf Rezept bald nicht mehr die Ausnahme sein, sondern zur Regel werden. Sichere und qualitativ hochwertige Apps, können Patienten helfen, zu digitalen Managern ihrer Gesundheit zu werden. Die Angebote schwanken allerdings stark in punkto Sicherheit und Qualität.
    Weiterlesen
Unsere Themen
Reformen
Arzneimittelsicherheit
Umwelt
Preise
Digitalisierung
Selbstmedikation
Innovation
Alle Themen
  • Twitter
  • Membernet
  • Mitglied werden
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Friedrichstraße 148 | 10117 Berlin