Selbstmedikation OTC-Markt
Jedes zweite Arzneimittel, das in der Apotheke abgegeben wird, ist ein OTC („over the counter“). Der OTC-Markt besteht aus apothekenpflichtigen, rezeptfreien Arzneimitteln, freiverkäuflichen Arzneimitteln und den Gesundheitsmitteln, z. B. Nahrungsergänzungsmittel oder Diäten. Neben den chemisch definierten Präparaten gehören auch Phytopharmaka und Homöopathika zu den OTC.
-
30.03.2022 | Pressemeldung
Selbstmedikationsmarkt bleibt weiterhin herausfordernd
Die „OTC-Daten 2022“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) zeigen: Aufgrund des anhaltenden Pandemiegeschehens erholt sich der Markt für die Selbstmedikation in Deutschland nur langsam. Fest steht, dass die COVID-19-Pandemie den OTC-Gesamtmarkt nicht mehr so stark belastet wie im Jahr 2020. Diese und weitere Erkenntnisse gehen aus der neuen Ausgabe „OTC-Daten 2022“ des BPI hervor. -
29.06.2021 | Pressemeldung
BPI fordert Grünes E-Rezept
Mit der Einführung des elektronischen Rezeptes (E-Rezept) in der Testregion Berlin-Brandenburg fordert der BPI auch die Umsetzung des Grünen E-Rezeptes. „Der Gesetzgeber hat es fest im Patientendatenschutzgesetz (PDSG) verankert“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. „Ab 2022 müssen alle Praxen verpflichtend die elektronische Version des Roten Rezeptes ausstellen. Zeitgleich muss auch das Grüne E-Rezept an die Telematikinfrastruktur angebunden sein.“ -
28.04.2021 | Pressemeldung
Hersteller unter Druck: OTC-Gesamtmarkt entwickelt sich pandemiebedingt negativ
Die Pandemie wirkt sich auf die OTC-Branche aus: Für das Jahr 2020 zeigen die Absatz- und Umsatzentwicklungen deutlich nach unten. Und es gibt Verschiebungen: Tendenziell profitiert der Versandhandel von der Krise, während die Apotheken vor Ort Einbußen verzeichnen. Diese und weitere Erkenntnisse gehen aus dem neuen Überblickswerk „OTC-Daten 2021“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) hervor. -
16.09.2020 | Pressemeldung
BPI zum Vor-Ort-Apotheken-Gesetz: Versorgungssicherheit gewährleisten
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) fordert den Deutschen Bundestag auf, im Rahmen des Vor-Ort-Apothekengesetzes (VOAG) die Versorgungssicherheit mit Arzneimitteln zu gewährleisten: „Wir benötigen einheitliche Preisstrukturen einerseits und andererseits eine belastbare Versorgungsstruktur durch eine stabile Produktion und Entwicklung in Deutschland und Europa“ sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. -
25.07.2017 | Pressemeldung
Apothekenpflicht schützt Patienten
Mit Blick auf die Forderung der Verbraucherschutzbeauftragten Mechtild Heil (CDU/CSU) nach einer verständlichen Kennzeichnung homöopathischer Mittel stellt Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), klar: