• LinkedIn
  • Twitter
  • Membernet
  • BPI-Aktuell
  • Impressum
  • Kontakt
BPI Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
  • BPI
    • Über uns
      • Meilensteine: 70 Jahre BPI
      • Wie wir arbeiten
      • Leitbild
    • Wir wirken
      • Die Menschen hinter den Medikamenten
      • Der Lebenszyklus eines Wirkstoffs
    • Organisation
      • Vorstand
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände
      • Senior Experts
      • Mitglieder
      • Netzwerk
      • Karriere
  • Pharmaindustrie
    • Standort Deutschland
      • Masterplan.Pharma
      • 5 Kernforderungen
      • Pharmadaten
    • Standortpolitik
      • Starker Pharma-Mittelstand
      • Made in Germany fördern
      • Arzneimittelversorgung vor Ort
    • Europa
      • Brexit
      • Gute Gründe für Europa
      • Weitere Informationen
  • Themen
    • Reformen
    • Umwelt
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Arzneimittelsicherheit
    • Preise
    • Selbstmedikation
    • Alle Themen
  • Newsroom
    • Nachrichten
      • Pressemeldungen
      • Gute Nachricht
      • Ratgeber
      • Brussels Background
    • Themendienst
    • Pharmareport
    • BPI Kiosk
    • Mediathek
      • Portraits
      • Pressefotos
      • Grafiken
      • Videos
    • Kontakt
    • BPI-Aktuell
  • Bibliothek
    • Publikationen
      • Positionen
      • Stellungnahmen
      • Geschäftsberichte
      • Weitere Publikationen
    • AMNOG-Daten
      • Bestellexemplare
      • Downloadversion
      • Grafikpakete
    • Pharma-Daten
      • Bestellexemplare
      • Downloadversion
      • Grafikpakete
    • OTC-Daten
      • Bestellexemplare
  • Service
    • Termine
    • CRO-Liste
    • Hotline für Blinde und Sehbehinderte

Packungsbeilage

Die Packungsbeilage ist für Patienten ebenso wichtig wie das Arzneimittel selbst. Denn darin steht genau, wie das Medikament einzunehmen ist, welche Neben- oder Wechselwirkungen auftreten können und was sonst noch zu beachten ist. Der gefaltete Zettel ist auch online abrufbar. Er ist eine unerlässliche Orientierungshilfe bei der Anwendung eines Arzneimittels. Einen Rat gibt Ihnen auch der Arzt oder Apotheker.

  • 08.02.2019 | Ratgeber

    Der Therapie treu bleiben: Tipps zur Medikamenteneinnahme

    Morgens das Medikament aus der roten Schachtel, abends das aus der grünen... oder wie war das nochmal? Und was genau heißt überhaupt „nach dem Essen“? Apotheker Thomas Brückner vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) klärt auf und gibt Tipps, wie Sie Ihrer verordneten Therapie treu bleiben. Denn nur wer seine Arzneimittel regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt einnimmt, kann sein Leiden erfolgreich therapieren.
    Weiterlesen
  • 25.07.2017 | Pressemeldung

    Apothekenpflicht schützt Patienten

    Mit Blick auf die Forderung der Verbraucherschutzbeauftragten Mechtild Heil (CDU/CSU) nach einer verständlichen Kennzeichnung homöopathischer Mittel stellt Henning Fahrenkamp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), klar:
    Weiterlesen
Unsere Themen
Reformen
Arzneimittelsicherheit
Umwelt
Preise
Digitalisierung
Selbstmedikation
Innovation
Alle Themen
  • Twitter
  • Membernet
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Bildnachweise
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V.
Friedrichstraße 148 | 10117 Berlin