Gute Nachricht
Ob neue Forschungsansätze, Erfolgsgeschichten bewährter Wirkstoffe oder Fortschritte in der Krankheitsbekämpfung: Die pharmazeutische Industrie produziert viele gute Nachrichten.
-
25.07.2019 | Gute Nachricht
Hepatitis C: Diagnose heilbar
Alleine 2017 wurden weltweit fünf Millionen Patienten mit neuartigen Medikamenten gegen die chronische Hepatitis C-Virusinfektion behandelt. Diese modernen Arzneimittel sind seit einigen Jahren zugelassen und ermöglichen eine Heilung der leberzerfressenden Virusinfektion – und zwar in kürzerer Zeit und mit geringeren Nebenwirkungen, als bei vorherigen Therapien. -
18.07.2019 | Gute Nachricht
Gut auch für uns Erdlinge: Arzneimittelforschung im All
Vor 50 Jahren sind die Apollo-Raumfahrer zum Mond gereist. Und waren für Gesundheitsprobleme bestens gerüstet. Auch heute sind bei bemannten Missionen im All Arzneimittel in der Bordapotheke. Diese sorgen dafür, dass die Astronauten selbst im Krankheitsfall ihre so wichtige Pionierarbeit fortführen können. Auch für die Arzneimittelentwicklung spielt die Forschung im All eine wichtige Rolle. Gute Nachrichten für uns Erdlinge! -
02.07.2019 | Gute Nachricht
Hautkrebs: Überleben verdoppelt
Lebenswichtig und gefährlich zugleich: die Sonne. Zu viel UV-Licht schadet der Haut und kann im schlimmsten Fall zu Hautkrebs führen. Die weißen Krebsarten sind chirurgisch gut zu behandeln. Der schwarze Hautkrebs kam lange Zeit einem Todesurteil gleich. Seit einigen Jahren nun existieren zielgerichtete Medikamente, mit denen sich der Krebs zeitweise zurückdrängen lässt. In Einzelfällen wurde sogar schon eine Heilung beschrieben. -
31.05.2019 | Gute Nachricht
Schmerztherapie hat heute viele Optionen
Ein Loch in den Schädel bohren, um den bösen Geist des Kopfschmerzes rauszulassen galt vor über 6.000 Jahren als moderne Schmerztherapie. Glücklicherweise sind wir heute weiter: Schmerzen können mit verschiedenen Therapieansätzen behandelt werden – in vielen Fällen auch mit Hilfe von Arzneimitteln. Sinnvoll eingesetzt, helfen sie Patienten bei ihren Leiden. Noch sind die Nebenwirkungen ein Problem. Doch Forscher arbeiten bereits daran, sie verträglicher zu machen. Gute Nachrichten für die Patienten. -
25.04.2019 | Gute Nachricht
Impfen – Meilensteine einer Erfolgsgeschichte
Lange Zeit galten Infektionskrankheiten als „Geißeln der Menschheit“. Doch mit der Erfindung von Impfstoffen wurden einst todbringende Kinderkrankheiten wie Keuchhusten, Diphterie oder Kinderlähmung eingedämmt und kommen heute bei uns kaum noch vor. Trotzdem sind noch längst nicht alle Infektionskrankheiten ausgerottet, weshalb die Pharmazeutische Industrie weiter Impfstoffe erforscht und entwickelt. Eine gute Nachricht! -
17.04.2019 | Gute Nachricht
Leben mit Bluterkrankheit: Heute ideal versorgt
Es ist eines der ältesten Krankheitsbilder der Welt: Über Jahrhunderte hinweg litten Menschen mit der Bluterkrankheit (Hämophilie) unter einer stark verkürzten Lebenswartung. In den 70er Jahren gelang der Durchbruch. Heute können die Betroffenen dank moderner Therapien und effektiven Arzneimitteln ein nahezu beschwerdefreies Leben führen. Eine gute Nachricht zum Welttag der Hämophilie. -
02.04.2019 | Gute Nachricht
Gut für die Patienten und besser für die Umwelt
Ob gezielter wirkende Tabletten, intelligente Dosier-Geräte oder gut abbaubare Biopharmazeutika: Die pharmazeutische Industrie arbeitet in unterschiedlichen Bereichen an umweltverträglicheren Arzneimitteln. Bessere Therapien und treffsichere Wirkstoffe führen zu weniger Belastungen für die Umwelt – gute Nachrichten für Patienten und Umwelt. -
05.02.2019 | Gute Nachricht
Noch mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung
Arzneimittel werden mit zahlreichen Maßnahmen gegen Fälschungen geschützt. Um die legale Lieferkette in der Arzneimittelversorgung aber noch sicherer zu machen, ergänzen ab dem 9. Februar 2019 zusätzliche Datencodes die zahlreichen bereits existierenden Sicherheitsmaßnahmen. -
29.01.2019 | Gute Nachricht
Arzneimittel-Innovationen 2018: Bessere Therapien und neue Wirkstoffe
Insgesamt 84 positive Bewertungen für Zulassungen erteilte die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) im vergangenen Jahr – davon 42 für Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen. Das sind gute Nachrichten, denn neue onkologische Therapien, Arzneimittel für Kinder und gegen seltene Krankheiten bedeuten Hoffnung für schwer Kranke und bislang schlecht therapierbare Patienten. -
18.12.2018 | Gute Nachricht
Revolutionär: RNA-Therapien
Es klingt nach ferner Utopie, ist aber bereits Realität: Heilen bevor die Krankheit entsteht. Sogenannte RNA-Therapien setzen am Bauplan der DNA an und bewirken so, dass krankheitsverursachende Proteine gar nicht erst entstehen.