Nachrichten
Wer, was wann wo, wie und warum? Wir berichten darüber, was den BPI und die Branche bewegt.
-
01.12.2021 | Gute Nachricht
Welt-Aids-Tag: Eine kleine Erfolgsgeschichte
38 Millionen Menschen weltweit leben heute mit dem Humanen Immundefizienz-Virus (HIV). Bis Mitte der 1990er Jahre führte eine HIV-Infektion oftmals zur tödlichen Erkrankung AIDS (Acquired Immunodeficiency Syndrome). Heutzutage gibt es wirksame Therapieoptionen, die den Betroffenen eine hohe Lebensqualität ermöglichen und zugleich die Vermehrung von Viren verhindern. Weltweit haben immer mehr HIV-Infizierte einen Zugang zu solchen antiretroviralen Therapien – gute Nachrichten anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages! -
25.11.2021 | Pressemeldung
BPI-Hauptversammlung 2021: „Lessons learned“ aus der Coronapandemie
„Arzneimittel sind Investitionen in die Gesundheit und die pharmazeutische Industrie ein krisenerprobter Garant zur Sicherung und Stärkung des Standortes Deutschland“, sagt Hans-Georg Feldmeier, Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) auf der heute digital stattfindenden Ordentlichen Hauptversammlung 2021. „Die Coronakrise muss zu einem politischen Umdenken und Handeln im Arzneimittelbereich führen. Die neue Bundesregierung sollte das Anerkennen und bei der Arzneimittelversorgung auf Zukunft schalten.“ -
24.11.2021 | Pressemeldung
Koalitionsvertrag: „Ampel schaltet bei der Arzneimittelversorgung noch nicht auf Zukunft“
Vor dem Hintergrund der existentiellen Wichtigkeit der Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und Impfstoffen bedarf es einer klaren Position zur Stärkung der Industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland und Europa. -
17.11.2021 | Pressemeldung
Zwanzig Forschungs-, Medizin- und Pharma-Organisationen appellieren an G7, verstärkt gegen Antibiotika-Resistenzen vorzugehen
Zwanzig nationale und internationale Organisationen der akademischen Forschung, der Medizin, der pharmazeutischen Industrie und für Global Health haben heute – im Vorfeld der „World Antimicrobial Awareness Week“ vom 18. bis 24. November – an die Regierungen der G7-Staaten appelliert, das Problem wachsender Antibiotika-Resistenzen verstärkt anzugehen. Ihr „Joint Statement on Strengthening the Antibiotic R&D Pipeline by Rewarding Innovation“ betont, dass nur ein Vorgehen erfolgversprechend ist, das sowohl den öffentlichen wie den privatwirtschaftlichen Sektor einbezieht. -
01.11.2021 | Gute Nachricht
Gute Aussichten: Fortschritte in der Sepsis-Therapie
Mehr als 400.000 Menschen erkranken jährlich allein in Deutschland an einer Sepsis, im Volksmund Blutvergiftung. Über 75.000 versterben daran. Um das zu verhindern, ist es entscheidend, die infektionsbedingte Überreaktion des Immunsystems schnell mit den richtigen Medikamenten zu behandeln. Neue Testverfahren und Therapieansätze verfolgen das Ziel, die Erreger schnellstmöglich zu bestimmen und frühzeitig die richtigen Arzneimittel einzusetzen. Eine gute Nachricht! -
26.10.2021 | Pressemeldung
AMNOG-Daten 2021: Bei Vergütung von Innovationen über den Tellerrand schauen
Nutzenbewertung und Preisfindung bei Arzneimittel-Innovationen sind im Prinzip durch das Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) hinreichend geregelt. Gerade bei hochpreisigen innovativen Therapien – wie den Advanced Therapy Medical Products (ATMP) – können aber ergänzend Outcome-bezogene Erstattungsmodelle sinnvoll sein. Sie könnten sowohl den generellen Zugang zum medizinischen Fortschritt als auch seine Finanzierbarkeit erleichtern. Dies ist nur eine der Schlussfolgerungen aus den neu erschienenen AMNOG-Daten 2021 des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). -
14.10.2021 | Pressemeldung
Gemeinsamer Appell: Innovationsstandort stärken, Veränderungen mutig angehen
Mit 23 führenden Wissenschafts- und Wirtschaftsverbänden der Berliner Forschungslandschaft appellieren wir als Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) anlässlich der Regierungsbildung an Bund und Länder, den Wissenschafts- und Innovationsstandort in Deutschland zu stärken und erforderliche Veränderungen im politischen Handeln einzubeziehen. Unsere Forderungen und Empfehlungen für die Forschungs- und Innovationspolitik in der 20. Legislaturperiode legen wir in einer gemeinsamen Stellungnahme dar. -
07.10.2021
Neuer Pharmareport online
Eine erfolgreiche Gesundheitspolitik braucht verlässliche Partner - unabhängig davon, welche Koalition wir bekommen. Lesen Sie in unserer Titelgeschichte warum wir vernünftige, auskömmliche und vor allem stabile Rahmenbedingungen brauchen und welche Rolle die pharmazeutische Industrie bei der Corona-Krisenbewältigung spielt. Viel Spaß beim Lesen! -
07.10.2021 | Ratgeber
Alles Kopfsache: Haar- und Kopfhautprobleme richtig behandeln
Wenn der Kopf juckt, schuppt, spannt oder die Haare ausfallen, sind Viele erst einmal ratlos. Doch es gibt bewährte Therapien der Selbstmedikation, um Kopfhaut- und Haarausfall-Probleme zu bekämpfen. Anja Klauke, Expertin für Selbstmedikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), weiß, was hilft. -
21.09.2021 | Gute Nachricht
Antikörper im Kampf gegen das Vergessen
Im Kampf gegen die Alzheimer-Erkrankung gibt es neue Therapieansätze. Diese setzen anders als bisherige Arzneimitteltherapien an dem zu Grunde liegenden Krankheitsmechanismus an: Monoklonale Antikörper zielen darauf ab, den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die gefährlichen Eiweißablagerungen zwischen den Nervenzellen entweder gar nicht erst entstehen zu lassen oder aufzulösen. Gute Nachrichten anlässlich des Welt-Alzheimer-Tages!