Nachrichten
Wer, was wann wo, wie und warum? Wir berichten darüber, was den BPI und die Branche bewegt.
-
10.03.2017 | Ratgeber
Alles Allergie oder was? Das weiß nur der Facharzt!
Wer seine Krankheitssymptome googelt, bekommt immer eine Antwort. Leider nicht immer die richtige. Da wird aus einem Husten im Frühling schnell ein Asthmaanfall und aus einer juckenden Nase gleich eine allergische Reaktion. Eine Selbstdiagnose aus dem Netz ersetzt eben noch lange keinen allergischen Befund. -
09.03.2017 | Pressemeldung
AMVSG kein Gesamtkunstwerk: Reformstau statt Gestaltungswille
Das Fazit des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) zum Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (AMVSG) fällt ernüchternd aus. „Das Arzneimittelgesetz bleibt weit hinter den Notwendigkeiten zurück, die im Pharmadialog klar benannt wurden“, so der BPI-Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Zentgraf. -
09.03.2017 | Pressemeldung
Cannabis auf Rezept: BPI begrüßt soliden Rechtsrahmen für die Versorgung schwerstkranker Patienten
Schwerkranke Patienten können ab morgen Cannabis auf Rezept beziehen. Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Änderung betäubungsmittelrechtlicher und anderer Vorschriften wurde dafür ein solider Rechtsrahmen geschaffen. „Schwerstkranke Menschen müssen bestmöglich versorgt werden. -
08.03.2017 | Pressemeldung
Kevin Rieger übernimmt Brüsseler BPI-Büro
Kevin Rieger leitet seit dem 1. März das Brüsseler Büro des Bundesverbands der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Er folgt auf Lorenz Becker, der wieder als Politikberater tätig wird. -
07.03.2017 | Pressemeldung
Veranstaltungsankündigung: 29. BPI Unternehmertag „Zeitenwende?“
In diesem Jahr diskutieren Experten unter dem Schlagwort „Zeitwende?“ die gesellschaftlichen Umbrüche mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die anstehenden Wahlen im Herbst. -
06.03.2017 | Pressemeldung
BPI fordert das Ende der Zwangsmaßnahmen
- GKV mit 25 Milliarden Euro Reserve und 1,4 Milliarden Überschuss - niedrigster Zuwachs für Arzneimittelausgaben seit zwei Jahren - niedrigster Ausgabenanstieg seit 2012 -
03.03.2017 | Gute Nachricht
Bekanntes mit neuen Potentialen: Bewährte Arzneimittel können oft noch mehr als gedacht
Immer wieder entdeckt die pharmazeutische Forschung Arzneimittel-Innovationen, die auf der Basis eines bereits bewährten Wirkstoffes beruhen. So entpuppt sich ein Wirkstoff gegen koronare Herzerkrankung als wirksam bei Potenzproblemen, ein Bakteriengift hilft Menschen mit chronischer Migräne, ein Medikament gegen Epilepsien dient inzwischen Angstpatienten. -
24.02.2017 | Pressemeldung
Seltene Krankheiten öfter behandelbar – aber noch ein langer Weg
Gemeinsame Pressemitteilung von BPI und vfa -
03.02.2017 | Pressemeldung
BPI: KKH-Zahlen taugen nicht für die politische Debatte
Der BPI widerspricht den Forderungen der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) nach weiterer Kostendämpfung im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens zum sogenannten AMVSG. -
02.02.2017 | Ratgeber
Nach vorne beugen und Kopf schütteln: Nasensprays und –tropfen richtig anwenden
Bei einer verstopften Nase verschaffen Nasensprays und Nasentropfen schnell Erleichterung. „Wichtig aber ist – wie bei jedem Medikament – der korrekte Gebrauch“, so Britta Ginnow vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Die Arzneimittelexpertin verrät fünf Tipps, wie Sie Nasensprays und Nasentropfen wirksam und sicher anwenden.