Medizinprodukte
Was haben Implantate, Katheter, Kondome, Rollstühle und Brillen gemein? Es sind Medizinprodukte. Das sind Gegenstände oder Stoffe, die im Gegensatz zu Arzneimitteln nicht im Körper wirken und dort in Prozesse eingreifen, sondern die einen meist äußerlichen physikalischen Effekt haben. Die Brille auf der Nase zum Beispiel korrigiert Sehschwächen, greift aber nicht in die Immunabwehr oder den Stoffwechsel ein und verursacht keine Wechselwirkung mit dem Körper. Zulassung und Überwachung von Medizinprodukten unterliegen daher anderen Regularien als Arzneimittel.
-
24.09.2020 | Pressemeldung
Gemeinsame Verbände-Pressemitteilung: Apps auf Rezept müssen höchste Anforderungen erfüllen
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat gestern in einer Pressemitteilung zur „Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ aufgerufen. Dazu nehmen der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV), der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) und der Bundesverband Internetmedizin (BiM) wie folgt Stellung: -
30.07.2020 | Ratgeber
Wunden versorgen: Das richtige Pflaster
Schürfwunde, Schnittverletzung oder Schramme – kleinere Unfälle sind schnell passiert. Und gerade im eigenen Haushalt ist die Gefahr groß, sich leicht zu verletzen. Thomas Brückner, Pharmazeut und Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), gibt Tipps, wie Sie Wunden richtig desinfizieren und welches Pflaster sich für welche Verletzung eignet. -
30.10.2018 | Hintergrund
Geprüfte Qualität
Medizinprodukte sind Instrumente, Apparate, Vorrichtungen, Software, Materialien oder chemische Substanzen und deren Zubereitungen, die ein Hersteller für die Anwendung am Menschen vorgesehen hat. -
06.09.2018 | Pressemeldung
Gemeinsame Presseinformation der AG MPG anlässlich der MDR-Veranstaltung am 06.09.2018
Noch 20 Monate und 20 Tage bis zum Geltungsbeginn der EU-Medizinprodukte-Verordnung – jetzt richtig vorbereiten! Gemeinsame Presseinformation BAH, BPI, BVMed, SPECTARIS, VDDI, VDGH und ZVEI