Masterplan. Pharma
Gesundheitsversorgung zukunftssicher gestalten
Mitglied werden
Informationen zur BPI-Mitgliedschaft
Angebote und Services des BPI
Gute Gründe für die Arzneimittelversorgung vor Ort

Aktuelles


BPI im Video-Interview mit Markt und Mittelstand während der HV 2025

Drei Stimmen, ein Thema: Standort-Diagnose – was bewegt die pharmazeutische Industrie? Im Gespräch mit Markt und Mittelstand-Chefredakteur Thorsten Giersch ordnet der BPI-Vorsitzende Oliver Kirst die internationale Wettbewerbsfähigkeit ein, Familienunternehmer Richard Mark Engelhard berichtet über die Herausforderungen seines Unternehmens am Standort Deutschland und BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen beleuchtet die strukturellen Schwächen der Gesundheitsbranche – und welche politischen Maßnahmen nötig sind, um gegenzusteuern.


Markt und Mittelstand: Podcast

Im Koalitionsvertrag wurde die pharmazeutische Industrie erstmals als „Leitindustrie“ tituliert. Was das für die Branche bedeutet, mit welchen anhaltenden Herausforderungen sich insbesondere mittelständische Pharmaunternehmen am Standort Deutschland noch immer konfrontiert sehen und welche Hoffnungen in der neuen Bundesregierung liegen – darüber spricht Markt und Mittelstand-Chefredakteur Thorsten Giersch mit dem BPI-Vorsitzenden Oliver Kirst, dem BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen sowie dem Familienunternehmer und BPI-Vorstandsmitglied Richard Mark Engelhard in einer Sonderfolge des Markt und Mittelstand-Podcasts. Jetzt reinhören.


BPI-Geschäftsbericht 2024/2025

Der aktuelle BPI-Geschäftsbericht ist mehr als eine Bilanz – er ist eine Leistungsschau unseres gemeinsamen Handelns und ein strategischer Ausblick auf die Vorhaben im kommenden Geschäftsjahr. 2024 haben wir politisch und fachlich viel bewegt. Mit neuen Schwerpunkten wie Biomedizin, Radiopharmaka und BPIvet schärfte der BPI weiter sein Profil. Im Zentrum unseres Handelns stehen dabei stets die Interessen unserer Mitglieder. 

Jetzt reinschauen und mehr erfahren!


„Wir können Standort!“

Unser Hauptgeschäftsführer Dr Kai Joachimsen, MD, MBA war auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel – mit einer klaren Botschaft: Die Pharmabranche ist bereit, Verantwortung für ein neues Geschäftsmodell Deutschland zu übernehmen. Forschung, Innovation, Versorgung – alles da. Was fehlt: die richtigen Rahmenbedingungen. 

Was macht Mut, was macht Sorge? 
✅ Wir haben einen schnellen Zugang zu neuen Medikamenten durch funktionierende Erstattungsprozesse. 
✅ Wir haben einen Mittelstand mit Know-how, Innovationskraft und Standorttreue. 
❌ Sechs Cent Erstattung pro Tagestherapie – das reicht nicht. 
❌ Bürokratie, Datenschutz und Genehmigungsverfahren lähmen die Forschung. 
❌ Föderalismus erschwert Krisenreaktion – ein Virus kennt keine Ländergrenzen. 

Hoffnung gibt es: Mit exzellenten Forschern, starken Universitäten und KI lassen sich neue Medikamente schneller und günstiger entwickeln. Die Voraussetzungen sind da. Jetzt müssen wir sie auch nutzen. 

Die Pharmaindustrie ist bereit.
 


BPI gründet Fachabteilung Tierarzneimittel „BPIvet“

Künftig finden Hersteller von Tierarzneimitteln und veterinärmedizintechnischen Produkten ein eigenes Forum beim BPI. Die neue Fachabteilung ist mit einem eigenen Vorstand und einer eigenen Geschäftsordnung organisiert. Der BPI ist damit der einzige Pharma-Verband, der sowohl Hersteller chemisch definierter, biotechnologisch hergestellter, pflanzlicher, homöopathischer, anthroposophischer Human- und Tierarzneimittel sowie veterinärmedizintechnischer Produkte als auch beratende Unternehmen unter dem Dach des „One Health“-Ansatzes zusammenbringt.

BPI-Pressemeldung: BPI gründet neue Tierarzneimittel-Fachabteilung BPIvet
BPIvet auf einen Blick: OnePager BPIvet – Angebote & Services
Homepage von BPIvet


Innovationen auf Basis bewährter Wirkstoffe

Medizinischer Fortschritt besteht nicht nur aus bahnbrechenden Entdeckungen, sondern auch in der Weiterentwicklung bewährter Arzneimittel. Wir erkären, wie Substanzen wie Acetylsalicylsäure, Propranolol oder Methylphenidat durch clevere Anpassungen neue Einsatzmöglichkeiten finden – von Kindermedizin bis ADHS-Therapie. Sie wollen mehr zum Thema "Bewährte Wirkstoffe" erfahren? Dann klicken Sie hier. 


Angebote und Services des BPI

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der Pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene.

Wir setzen uns bei Politik, externen Stakeholdern und Öffentlichkeit für eine Standortpolitik ein, die Arbeitsplätze sichert, Arzneimittelinnovationen vorantreibt und die der dauerhaften und parteiübergreifenden Aufgabe gerecht wird: die zukunftsfähige Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Patienten sicherzustellen!

Dafür bietet der BPI eine Vielzahl von Services und Angeboten, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihren wertvollen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu leisten.

Lernen Sie uns und unsere Arbeit besser kennen!

Themen


Veranstaltungen

18.09.2025 10:00 - 13:00

Aktuelle Rechtsprechungen zum Heilmittelwerberecht (Teil-II)

Teilnahmegebühr:
1.050,00 Euro *Preis BPI-Mitglieder
1.050,00 Euro *für die Live-Teilnahme an drei Webinaren
699,00 Euro *für die Live-Teilnahme an zwei Webinaren
399,00 Euro *für die Live-Teilnahme an einem Webinar
369,00 Euro *je Webinar-Aufzeichnung
27.11.2025 10:00 - 13:00

Aktuelle Rechtsprechungen zum Heilmittelwerberecht (Teil-III)

Teilnahmegebühr:
1.050,00 Euro *Preis BPI-Mitglieder
1.050,00 Euro *für die Live-Teilnahme an drei Webinaren
699,00 Euro *für die Live-Teilnahme an zwei Webinaren
399,00 Euro *für die Live-Teilnahme an einem Webinar
369,00 Euro *je Webinar-Aufzeichnung

Erfolg in einem starken Verbund

Mitglieder im BPI

Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der Pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. WEITERLESEN