Wir brauchen #Pharmatempo!
Angebote und Services des BPI
Gute Gründe für die Arzneimittelversorgung vor Ort
Mitglied werden
Informationen zur BPI-Mitgliedschaft
Masterplan. Pharma
Gesundheitsversorgung zukunftssicher gestalten

BPI gründet Fachabteilung Tierarzneimittel „BPIvet“

Künftig finden Hersteller von Tierarzneimitteln und veterinärmedizintechnischen Produkten ein eigenes Forum beim BPI. Die neue Fachabteilung ist mit einem eigenen Vorstand und einer eigenen Geschäftsordnung organisiert. Der BPI ist damit der einzige Pharma-Verband, der sowohl Hersteller chemisch definierter, biotechnologisch hergestellter, pflanzlicher, homöopathischer, anthroposophischer Human- und Tierarzneimittel sowie veterinärmedizintechnischer Produkte als auch beratende Unternehmen unter dem Dach des „One Health“-Ansatzes zusammenbringt.

BPI-Pressemeldung: BPI gründet neue Tierarzneimittel-Fachabteilung BPIvet
BPIvet auf einen Blick: OnePager BPIvet – Angebote & Services
Homepage von BPIvet


BPI: Wir sorgen dafür, dass es Deutschland gut geht.

Wir wünschen uns Gesundheit, wenn wir niesen. Wir drücken die Daumen für eine baldige Genesung. Wir übermitteln die Wünsche für ein gesundes neues Jahr. Gesundheit ist das höchste Gut. Gesundheit ist Voraussetzung für Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung. Doch Deutschland könnte noch viel mehr für seine Gesundheit tun. Wir könnten anders auf die Dinge schauen. Und sollten anders auf die Dinge schauen. Blicken wir neu auf das Thema Gesundheit. Als Investition, als Innovation, als Injektion für eine lebenswerte Zukunft.


Wir brauchen #Pharmatempo!

Bereits vor zwei Jahren haben wir als BPI unseren Masterplan.Pharma veröffentlicht und sechs Forderungen an die Politik gestellt:

  1. Investitionsfreudige Rahmenbedingungen für Forschung und Entwicklung
  2. Stabile Produktions- und Lieferbedingungen für die Versorgung
  3. Planungssicherheit und Verlässlichkeit für die pharmazeutische Industrie
  4. Beschleunigter Zugang zu Innovationen
  5. Stärkung der nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel in der Apotheke
  6. Digitale Lösungen für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung

Seitdem hat sich die Lage am Pharmastandort Deutschland/Europa noch verschärft.

Die politischen Rahmenbedingungen haben sich verschlechtert, während belastende wirtschaftliche Aspekte hinzukommen.

Wir müssen feststellen: Die Versorgung ist in Gefahr.

Viel Zeit zum Gegensteuern bleibt nicht. Wir brauchen #Pharmatempo!


Angebote und Services des BPI

Der BPI bündelt seit über 70 Jahren die Interessen der pharmazeutischen Industrie. Rund 270 Unternehmen und mehr als 78.000 Beschäftigte werden durch den Verband vertreten.

Wir setzen uns bei Politik, externen Stakeholdern und Öffentlichkeit für eine Standortpolitik ein, die Arbeitsplätze sichert, ArzneimittelInnovationen vorantreibt und die der dauerhaften und parteiübergreifenden Aufgabe gerecht wird: die zukunftsfähige Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Patienten sicherzustellen!

Dafür bietet der BPI eine Vielzahl von Services und Angeboten, die Sie dabei unterstützen sollen, Ihren wertvollen Beitrag zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit zu leisten.

Lernen Sie uns und unsere Arbeit besser kennen!


Ein Animationsfilm des BPI e.V. über Gen- und Zelltherapie

Eine Tablette gegen Kopfschmerzen oder Fieber hat fast jeder schon einmal genommen. Doch es gibt Erkrankungen, die so schwer sind, dass keine „normalen“ Medikamente helfen. Deshalb hat die pharmazeutische Industrie mit großem Aufwand hochinnovative Therapieansätze entwickelt: „Arzneimittel für neuartige Therapien“, kurz ATMP.

Der BPI setzt sich dafür ein, regulatorische Hürden bei der Zulassung und Erstattung von ATMP abzubauen, damit neuartige Therapien in Deutschland und Europa flächendeckend zur Verfügung stehen und Patientinnen und Patienten noch zielgerichteter behandelt werden können.


Veranstaltungen

10.02.2025 14:00 - 17:00

„Pharmakovigilanz kompakt-I“

CollPharm Online-Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
1.465,00 Euro *Preis BPI-Mitglieder
595,00 Euro *für die Live-Teilnahme an einem Webinar
565,00 Euro *für eine Webinar-Aufzeichnung
1.095,00 Euro *für die Live-Teilnahme an zwei Webinaren
1.065,00 Euro *für zwei Webinar-Aufzeichnungen
1.495,00 Euro *für die Live-Teilnahme an drei Webinaren
1.465,00 Euro *für drei Webinar-Aufzeichnungen
12.02.2025 14:00 - 17:00

„Pharmakovigilanz kompakt-II“

CollPharm Online-Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
1.465,00 Euro *Preis BPI-Mitglieder
595,00 Euro *für die Live-Teilnahme an einem Webinar
565,00 Euro *für eine Webinar-Aufzeichnung
1.095,00 Euro *für die Live-Teilnahme an zwei Webinaren
1.065,00 Euro *für zwei Webinar-Aufzeichnungen
1.495,00 Euro *für die Live-Teilnahme an drei Webinaren
1.465,00 Euro *für drei Webinar-Aufzeichnungen
27.02.2025 14:00 - 17:00

„Pharmakovigilanz kompakt-III“

CollPharm Online-Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
1.465,00 Euro *Preis BPI-Mitglieder
595,00 Euro *für die Live-Teilnahme an einem Webinar
565,00 Euro *für eine Webinar-Aufzeichnung
1.095,00 Euro *für die Live-Teilnahme an zwei Webinaren
1.065,00 Euro *für zwei Webinar-Aufzeichnungen
1.495,00 Euro *für die Live-Teilnahme an drei Webinaren
1.465,00 Euro *für drei Webinar-Aufzeichnungen

Erfolg in einem starken Verbund

Mitglieder im BPI

Der BPI bündelt die Interessen der Pharmazeutischen Industrie. Der Verband vertritt rund 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten. WEITERLESEN