Nachrichten
Wer, was wann wo, wie und warum? Wir berichten darüber, was den BPI und die Branche bewegt.
-
21.04.2021 | Ratgeber
Hauterkrankungen & Co. – Kortison richtig anwenden
Sonnenbrand, geschwollener Mückenstich, juckendes Ekzem – Kortison kann Schwellungen, Rötungen und Juckreiz wirksam lindern. „Leichtere Hautprobleme lassen sich oft mit verschreibungsfreien niedrig dosierten Kortisonpräparaten aus der Apotheke gut behandeln“, erklärt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Bei schwereren Hauterkrankungen verschreibt der Arzt oftmals höher dosiertes Kortison. „In jedem Fall ist bei kortisonhaltigen Präparaten einiges zu beachten, damit sie richtig wirken können“, betont der Apotheker. -
15.04.2021 | Pressemeldung
Chance nutzen: Forschung an Arzneimitteln gegen COVID-19 mehr fördern!
„Ein Jahr nach Ausbruch der Pandemie haben wir immer noch zu wenige Arzneimittel, um COVID-19 zu behandeln“, sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). „Dabei gibt es vielversprechende Therapieansätze bei den Herstellern.“ Heute stellte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Erfolge der bisher geförderten Projekte und neue Förderkandidaten vor. „Der Förderansatz des BMBF ist gut, aber das Volumen reicht nicht ansatzweise aus. Wir brauchen mindestens das Zehnfache, um die Entwicklungsansätze von dringend benötigten Arzneimitteln zum Patienten zu bringen.“ -
10.03.2021 | Gute Nachricht
COVID-19- Impfstoffe: Schnelle Anpassung an die Virus-Mutationen möglich
In Rekordzeit entwickelte die pharmazeutische Industrie sehr wirksame und sichere Impfstoffe gegen die SARS-CoV-2 Viren. Leider sind inzwischen Mutationen des Erregers aufgetreten, die teilweise virulenter sind und mit einer höheren Sterblichkeit verbunden sein können. Die gute Nachricht: Die Hersteller der bislang entwickelten Impfstoffe können ihre Impfstoffe gegen diese „Mutanten“ anpassen. Dank besonderer Studiendesigns und flexiblen regulatorischen Rahmenbedingungen können die Zulassungsbehörden die angepassten Impfstoffe schnell und sicher bewerten. So finden sie in kürzester Zeit ihren Weg in die Zulassung und zu den Impfwilligen. -
25.02.2021 | Pressemeldung
Tag der Seltenen Erkrankungen: Viel erreicht, viel zu tun!
Für 160 der 8.000 Seltenen Erkrankungen gibt es mittlerweile ursächlich wirkende Therapien. „Wir haben viel erreicht, aber es gibt noch viel zu tun“, sagt Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI), anlässlich des Tages der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar. -
17.02.2021 | Pressemeldung
Verbände-Appell: „Medizinprodukte-Abkommen der EU mit der Schweiz muss zeitnah aktualisiert werden“
Die Verbände BAH, BPI, BVMed, MedicalMountains, SPECTARIS und VDDI fordern in einer gemeinsamen Initiative, das Abkommen zur gegenseitigen Anerkennung von Medizinprodukten (Mutual Recognition Agreement – MRA) zwischen der Schweiz und der EU zeitnah zu aktualisieren, um negative Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die europäische Medizinprodukte-Industrie zu verhindern. Die notwendige Aktualisierung des MRA ist aufgrund der stockenden Verhandlungen zur EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR), die ab 26. Mai 2021 gilt, noch nicht vollzogen. -
09.02.2021 | Gute Nachricht
Therapien gegen COVID-19: Wichtiger Bestandteil im Kampf gegen die Pandemie
Impfstoffe sind der Ausweg aus der Krise. Nur sie können dabei helfen, den Ausbruch von Krankheiten wie COVID-19 zu verhindern. Doch bis wir alle geimpft sind, spielen Arzneimittel zur therapeutischen Behandlung der von dem Coronavirus ausgelösten Krankheit COVID-19 mindestens eine genauso große Rolle im Kampf gegen das Virus. Um Patientinnen und Patienten heilen oder ihr Leiden lindern zu können, drücken Forscherinnen und Forscher deshalb aufs Tempo. Weltweit laufen aktuell etwa 1.500 Studien zu Wirkstoffen. Neben vielversprechenden neuen Ideen sind auch weiterentwickelte bewährte Therapien derzeit im Einsatz gegen Krankheitsverläufe unterschiedlicher Schwere. Unsere gute Nachricht gibt einen Überblick über einige der derzeit vielversprechendsten Ansätze. -
02.02.2021 | Pressemeldung
BPI zum Impfstoffgipfel: „Pharmaindustrie unterstützt weiter mit Hochdruck“
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) begrüßt den lösungsorientierten Austausch beim gestrigen Impfstoffgipfel: „Wir haben als Industrie deutlich gemacht, dass wir die Bundesregierung und die Länder in Sachen Impfstoffbeschaffung nach besten Kräften weiter unterstützen werden“, sagt der BPI-Vorstandsvorsitzende, Dr. Hans-Georg Feldmeier. „Wir stehen zu unserer Verantwortung, bilden mit Hochdruck weitere Netzwerke und weiten beständig unsere Produktionskapazitäten aus. Dadurch wollen wir maßgeblich dazu beitragen, dass jeder Impfwillige in Deutschland so schnell wie möglich einen Impftermin bekommt, und die Pandemie beendet werden kann.“ -
05.01.2021 | Pressemeldung
BPI zur Impfstoffdiskussion: „Nur gemeinsam zu lösen“
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) kann sich der teils scharfen Kritik an der Beschaffung und Verteilung des Covid-19-Impfstoffes nicht anschließen: „Die EU und auch die Bundesregierung haben sich nach unserer Kenntnis rechtzeitig mit der Beschaffung von Impfstoffen auseinandergesetzt“, sagt der BPI-Vorsitzende, Dr. Hans-Georg Feldmeier. „Dabei haben sie richtigerweise mit allen potentiellen Impfstoffherstellern verhandelt und wie bei anderen Ausschreibungen üblich, das Risiko auf mehrere Schultern verteilt.“ -
22.12.2020 | Ratgeber
Selbstmedikation: Wichtiger Beitrag in der Corona-Krise
Nicht jeder Atemwegsinfekt ist gleich Corona. Trotzdem sollte man in der aktuellen Lage bei Erkältungssymptomen unbedingt zu Hause bleiben und einen Arzt kontaktieren, wenn sich der Zustand verschlimmert. Krankheitssymptome der Atemwege müssen ernst genommen werden. In vielen Fällen hilft es bei Erkältungsinfekten neben der Bettruhe, zur Behandlung rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke zu verwenden: „Die gut verträglichen und sicheren Präparate bringen bei typischen Erkältungsbeschwerden schnelle Linderung der Symptome“, sagt Anja Klauke, Geschäftsfeldleiterin Selbstmedikation/OTC beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). „Sie erleichtern den Krankheitsverlauf und können die Krankheitsdauer verkürzen und so einen wichtigen Beitrag auch in Pandemiezeiten leisten.“ -
21.12.2020 | Pressemeldung
Pharma-Daten 2020: 50 Jahre fundierte Analysen
Ein Blick in die historischen Daten zeigt: Die GKV-Arzneimittelausgaben liegen seit 30 Jahren auf einem vergleichbaren Niveau. Sie betrugen damals wie heute rund 15 bis 16 Prozent der GKV-Gesamtausgaben. Das ergeben die Analysen der Jubiläumsausgabe „Pharma-Daten 2020“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Zudem investierte kein Industriezweig einen höheren Umsatzanteil für Forschung und Entwicklung. Trotzdem wird die Pharmabranche weiter finanziell unter Druck gesetzt.