Nachrichten
Wer, was wann wo, wie und warum? Wir berichten darüber, was den BPI und die Branche bewegt.
-
05.01.2021 | Pressemeldung
BPI zur Impfstoffdiskussion: „Nur gemeinsam zu lösen“
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) kann sich der teils scharfen Kritik an der Beschaffung und Verteilung des Covid-19-Impfstoffes nicht anschließen: „Die EU und auch die Bundesregierung haben sich nach unserer Kenntnis rechtzeitig mit der Beschaffung von Impfstoffen auseinandergesetzt“, sagt der BPI-Vorsitzende, Dr. Hans-Georg Feldmeier. „Dabei haben sie richtigerweise mit allen potentiellen Impfstoffherstellern verhandelt und wie bei anderen Ausschreibungen üblich, das Risiko auf mehrere Schultern verteilt.“ -
22.12.2020 | Ratgeber
Selbstmedikation: Wichtiger Beitrag in der Corona-Krise
Nicht jeder Atemwegsinfekt ist gleich Corona. Trotzdem sollte man in der aktuellen Lage bei Erkältungssymptomen unbedingt zu Hause bleiben und einen Arzt kontaktieren, wenn sich der Zustand verschlimmert. Krankheitssymptome der Atemwege müssen ernst genommen werden. In vielen Fällen hilft es bei Erkältungsinfekten neben der Bettruhe, zur Behandlung rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke zu verwenden: „Die gut verträglichen und sicheren Präparate bringen bei typischen Erkältungsbeschwerden schnelle Linderung der Symptome“, sagt Anja Klauke, Geschäftsfeldleiterin Selbstmedikation/OTC beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). „Sie erleichtern den Krankheitsverlauf und können die Krankheitsdauer verkürzen und so einen wichtigen Beitrag auch in Pandemiezeiten leisten.“ -
21.12.2020 | Pressemeldung
Pharma-Daten 2020: 50 Jahre fundierte Analysen
Ein Blick in die historischen Daten zeigt: Die GKV-Arzneimittelausgaben liegen seit 30 Jahren auf einem vergleichbaren Niveau. Sie betrugen damals wie heute rund 15 bis 16 Prozent der GKV-Gesamtausgaben. Das ergeben die Analysen der Jubiläumsausgabe „Pharma-Daten 2020“ des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Zudem investierte kein Industriezweig einen höheren Umsatzanteil für Forschung und Entwicklung. Trotzdem wird die Pharmabranche weiter finanziell unter Druck gesetzt. -
03.12.2020 | Pressemeldung
Neuer BPI-Vorsitzender Dr. Feldmeier: „Setze mich für verlässliche und sichere Arzneimittelversorgung ein“
„Als BPI-Vorsitzender werde ich mich für eine verlässliche und innovative Arzneimittelversorgung im Interesse der Patientinnen und Patienten einsetzen“, sagt Dr. Hans-Georg Feldmeier anlässlich seiner heutigen Wahl zum neuen BPI-Vorstandsvorsitzenden. Der Apotheker möchte in seinem Amt dazu beitragen, dass Forschung und Entwicklung gestärkt und bei innovativen Therapien der Marktzugang gesichert wird. Auch die Stärkung des Produktionsstandortes Deutschland und Europa steht für ihn ganz oben auf der verbandspolitischen Agenda. -
03.12.2020 | Pressemeldung
Digitale BPI-Hauptversammlung 2020: Dr. Hans-Georg Feldmeier zum Vorsitzenden gewählt
Auf der ersten digitalen Hauptversammlung des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) wurde heute Dr. Hans-Georg Feldmeier (CEO der Dermapharm SE) zum neuen Vorsitzenden des Verbandes gewählt. Im August hatte sein Vorgänger, Dr. Martin Zentgraf, das Amt als BPI-Vorsitzender satzungsgemäß niedergelegt. -
25.11.2020 | Pressemeldung
EU-Pharmastrategie: Standortstärkung muss Priorität haben
Die Pandemiesituation zeigt deutlich, wie wichtig die pharmazeutische Industrie für die Forschung, Entwicklung, Produktion und Versorgung von Arzneimitteln in Europa ist. „Die heute von der EU-Kommission veröffentlichte Pharmastrategie muss die formulierten Ziele deshalb auch weiterhin mit Augenmaß und im Dialog mit den Stakeholdern umsetzen. Die Standortstärkung muss dabei Priorität haben“, sagt BPI-Hauptgeschäftsführer Dr. Kai Joachimsen. -
12.11.2020 | Gute Nachricht
Diabetes: Mit künstlichen Zellen gegen die „Zuckerkrankheit“
Mit umprogrammierten Zellen wollen Forscher den Insulin-Mangel von Diabetes-Typ-I-Erkrankten bekämpfen. Erste Experimente zeigten gute Erfolge. Am Ende könnten diese in neue Gentherapien münden. Noch ist viel zu erforschen, doch die Arbeit geht voran. Unsere Gute Nachricht anlässlich des Welt-Diabetes-Tags! -
19.10.2020 | Ratgeber
Tierhalter aufgepasst: Auf das richtige Arzneimittel achten
Üble Bauchschmerzen beim Pferd, der Zwerghase mit Schnupfen und eine fiebernde Katze: Manches Tier fühlt sich hundsmiserabel und braucht schnell Hilfe. Aber nicht aus der Hausapotheke der Menschen. Denn Tiere reagieren oft anders als Menschen auf die Wirkstoffe. Medizin, die für Menschen gemacht ist, kann für Katzen, Hunde und Vögel sogar lebensgefährlich sein. Dr. Jens Peters, Geschäftsfeldleiter Tierarzneimittel beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. erklärt, worauf Sie achten sollten. -
01.10.2020 | Ratgeber
Bei Altersbeschwerden auch an nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel denken
Mit dem Alter kommen oft gesundheitliche Probleme. Eine wichtige Säule zur Linderung typischer Beschwerden wie Schwindel, Schmerzen, Durchblutungs- oder Schlafstörungen sind nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel. Sie bieten oftmals eine effektive und häufig nebenwirkungsarme Therapieergänzung oder -alternative. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), erklärt, warum es wichtig ist, vorab Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker zu halten. -
24.09.2020 | Pressemeldung
Gemeinsame Verbände-Pressemitteilung: Apps auf Rezept müssen höchste Anforderungen erfüllen
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat gestern in einer Pressemitteilung zur „Vorsicht bei der Nutzung und Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ aufgerufen. Dazu nehmen der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), der Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV), der Bundesverband der Arzneimittelhersteller e.V. (BAH) und der Bundesverband Internetmedizin (BiM) wie folgt Stellung: