Ratgeber
Wohin mit abgelaufenen Arzneimitteln? Was muss ich als Allergiker beachten? Was hilft gegen Mückenstiche? Und wie wende ich Wirkstoffpflaster richtig an? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unseren BPI-Ratgebern.
-
15.10.2019 | Ratgeber
Handhygiene, aber richtig!
Ein Huster in der Bahn, ein Schniefer im Büro – mit der kalten Jahreszeit halten auch die ersten Erkältungen Einzug. Jetzt heißt es: Regelmäßig Händewaschen. Auch hilft es die Hände zu desinfizieren. Dadurch lässt sich die Ansteckungsgefahr minimieren. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gibt Tipps für die richtige Handhygiene. -
22.08.2019 | Ratgeber
Arzneimittel brauchen pharmazeutische Beratung vor Ort
Arzneimittel bedürfen aus guten Gründen einer fachkundigen, persönlichen Beratung. Denn sie sind komplexe und sensible Produkte. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), erklärt, warum die Apotheke vor Ort so wichtig für die Versorgung ist – und wie Sie optimal beraten werden. -
01.08.2019 | Ratgeber
Auch Schatten schadet Sonnenanbetern
Wenigstens der Hälfte der gefährlichen UV-Strahlen ist man auch im Schatten ausgesetzt. Wer sich davor nicht schützt, lebt gefährlich. Wie sich Sonnanbeter richtig schützen, erklärt Apotheker Thomas Brückner vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). -
10.07.2019 | Ratgeber
Fahrtüchtigkeit prüfen: Mit Arzneimitteln sicher im Auto unterwegs
Arzneimittel einnehmen und hinters Steuer setzen – das kann mitunter gefährlich werden. Denn sie können die Fahrtüchtigkeit einschränken. Warum vor der Fahrt ein Blick in die Packungsbeilage wichtig ist und wann Sie einen Arzt konsultieren sollten, erklärt Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). -
20.06.2019 | Ratgeber
Reiseapotheke jetzt prüfen
Badehose eingepackt: Check. Sonnenbrille dabei: Check. Reiseapotheke? Anja Klauke, Expertin für Selbstmedikation beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), gibt Tipps, wie Sie für den Fall der Fälle im Urlaub richtig vorsorgen. -
12.04.2019 | Ratgeber
Pflanzen als Heilmittel
Pflanzen gelten als die ältesten Heilmittel überhaupt. Seit Jahrtausenden werden Pflanzen als Grundstoffe für Arzneimittel eingesetzt. Weltweit jede achte Pflanze kann als Arzneipflanze eingesetzt werden, die vor allem bei leichten Erkrankungen wie Erkältungen, aber auch bei chronischen Beschwerden wirken. -
21.03.2019 | Ratgeber
Flüssige Arzneimittel nie in der Spüle oder Toilette entsorgen
Ist die Milch schlecht, kippt der umweltbewusste Verbraucher sie in die Spüle und schmeißt die Verpackung in die gelbe Tonne oder das Glas in den Altglas-Container. Doch bei Arzneimitteln sollten Sie umdenken! Denn was sonst richtig ist, schadet bei abgelaufenen flüssigen Arzneimitteln wie Sirup, Tinkturen oder Säften, der Umwelt. Zum Weltwassertag erklärt Britta Ginnow, Arzneimittelexpertin beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), die richtige Entsorgung. -
08.02.2019 | Ratgeber
Der Therapie treu bleiben: Tipps zur Medikamenteneinnahme
Morgens das Medikament aus der roten Schachtel, abends das aus der grünen... oder wie war das nochmal? Und was genau heißt überhaupt „nach dem Essen“? Apotheker Thomas Brückner vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) klärt auf und gibt Tipps, wie Sie Ihrer verordneten Therapie treu bleiben. Denn nur wer seine Arzneimittel regelmäßig und zum richtigen Zeitpunkt einnimmt, kann sein Leiden erfolgreich therapieren. -
03.01.2019 | Ratgeber
Tipps für Hautkranke: Im Winter richtig eincremen
Besonders für Menschen mit chronischen Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte ist die kalte Jahreszeit eine echte Belastung. Die richtigen Cremes und Lotionen schaffen Linderung – doch bei der Anwendung gibt es einiges zu beachten. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), weiß, was die erkrankte Haut braucht. -
19.11.2018 | Ratgeber
Welttoilettentag: Arzneimittel umweltschonend entsorgen
Im Abwasser haben abgelaufene Medikamente oder angebrochene Arzneimittelpackungen nichts verloren. Am Welttoilettentag weist der BPI auf den umweltschonenden Umgang mit dem Örtchen hin.