Ratgeber
Wohin mit abgelaufenen Arzneimitteln? Was muss ich als Allergiker beachten? Was hilft gegen Mückenstiche? Und wie wende ich Wirkstoffpflaster richtig an? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie in unseren BPI-Ratgebern.
-
22.12.2020 | Ratgeber
Selbstmedikation: Wichtiger Beitrag in der Corona-Krise
Nicht jeder Atemwegsinfekt ist gleich Corona. Trotzdem sollte man in der aktuellen Lage bei Erkältungssymptomen unbedingt zu Hause bleiben und einen Arzt kontaktieren, wenn sich der Zustand verschlimmert. Krankheitssymptome der Atemwege müssen ernst genommen werden. In vielen Fällen hilft es bei Erkältungsinfekten neben der Bettruhe, zur Behandlung rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke zu verwenden: „Die gut verträglichen und sicheren Präparate bringen bei typischen Erkältungsbeschwerden schnelle Linderung der Symptome“, sagt Anja Klauke, Geschäftsfeldleiterin Selbstmedikation/OTC beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). „Sie erleichtern den Krankheitsverlauf und können die Krankheitsdauer verkürzen und so einen wichtigen Beitrag auch in Pandemiezeiten leisten.“ -
19.10.2020 | Ratgeber
Tierhalter aufgepasst: Auf das richtige Arzneimittel achten
Üble Bauchschmerzen beim Pferd, der Zwerghase mit Schnupfen und eine fiebernde Katze: Manches Tier fühlt sich hundsmiserabel und braucht schnell Hilfe. Aber nicht aus der Hausapotheke der Menschen. Denn Tiere reagieren oft anders als Menschen auf die Wirkstoffe. Medizin, die für Menschen gemacht ist, kann für Katzen, Hunde und Vögel sogar lebensgefährlich sein. Dr. Jens Peters, Geschäftsfeldleiter Tierarzneimittel beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. erklärt, worauf Sie achten sollten. -
01.10.2020 | Ratgeber
Bei Altersbeschwerden auch an nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel denken
Mit dem Alter kommen oft gesundheitliche Probleme. Eine wichtige Säule zur Linderung typischer Beschwerden wie Schwindel, Schmerzen, Durchblutungs- oder Schlafstörungen sind nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel. Sie bieten oftmals eine effektive und häufig nebenwirkungsarme Therapieergänzung oder -alternative. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), erklärt, warum es wichtig ist, vorab Rücksprache mit dem Arzt oder Apotheker zu halten. -
30.07.2020 | Ratgeber
Wunden versorgen: Das richtige Pflaster
Schürfwunde, Schnittverletzung oder Schramme – kleinere Unfälle sind schnell passiert. Und gerade im eigenen Haushalt ist die Gefahr groß, sich leicht zu verletzen. Thomas Brückner, Pharmazeut und Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), gibt Tipps, wie Sie Wunden richtig desinfizieren und welches Pflaster sich für welche Verletzung eignet. -
05.06.2020 | Ratgeber
Beim Arztbesuch an das Grüne Rezept denken
Wir alle kennen das rosafarbene Kassenrezept. Das Grüne Rezept ist weniger geläufig. Ärzte aller Fachrichtungen können damit nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel und Medizinprodukte verordnen. „Fragen Sie Ihren Arzt nach dem Grünen Rezept, wenn Sie leichte Beschwerden haben“, rät Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI). -
20.05.2020 | Ratgeber
Die Apotheke ist sicher – auch in Coronazeiten
Manch einer ist in Corona-Zeiten verunsichert. Stecke ich mich an, wenn ich in die Apotheke gehe? „Keine Angst!“ versichert BPI-Experte und Apotheker Dr. Matthias Wilken. „Die Apotheken halten die aktuellen Corona-Hygienevorschriften penibel ein und versorgen Sie bei leichten Beschwerden natürlich wie gewohnt mit Arzneimitteln der Selbstmedikation. Deshalb sollten sie auf jeden Fall in Ihre Apotheke vor Ort gehen und die Beschwerden nicht verschleppen.“ -
19.02.2020 | Ratgeber
Gefährliche Getränke: Nicht nur Alkohol ungeeignet für Arzneimittel
Alkohol und Medikamente passen nicht zusammen – das sollte bekannt sein. Aber auch andere Getränke haben einen Effekt auf die Wirksamkeit von Arzneimitteln. Thomas Brückner, Arzneimittelexperte des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), verrät, was Sie warum vermeiden sollten. -
15.10.2019 | Ratgeber
Handhygiene, aber richtig!
Ein Huster in der Bahn, ein Schniefer im Büro – mit der kalten Jahreszeit halten auch die ersten Erkältungen Einzug. Jetzt heißt es: Regelmäßig Händewaschen. Auch hilft es die Hände zu desinfizieren. Dadurch lässt sich die Ansteckungsgefahr minimieren. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) gibt Tipps für die richtige Handhygiene. -
22.08.2019 | Ratgeber
Arzneimittel brauchen pharmazeutische Beratung vor Ort
Arzneimittel bedürfen aus guten Gründen einer fachkundigen, persönlichen Beratung. Denn sie sind komplexe und sensible Produkte. Dr. Matthias Wilken, Apotheker beim Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI), erklärt, warum die Apotheke vor Ort so wichtig für die Versorgung ist – und wie Sie optimal beraten werden. -
01.08.2019 | Ratgeber
Auch Schatten schadet Sonnenanbetern
Wenigstens der Hälfte der gefährlichen UV-Strahlen ist man auch im Schatten ausgesetzt. Wer sich davor nicht schützt, lebt gefährlich. Wie sich Sonnanbeter richtig schützen, erklärt Apotheker Thomas Brückner vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI).