Mit dem Beitritt Chinas zur Welthandelsorganisation (WTO) sind die Marktzugangsbedingungen für ausländische Pharmaunternehmen deutlich leichter geworden. Dennoch gibt es für ausländische Unternehmen immer noch Hürden bei der Markterschließung zu bewältigen - z. B. besondere Vertriebskanäle, staatliche Preiskontrollen sowie der Schutz geistigen Eigentums. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der BPI in Kooperation mit Sinopharm Medicine Holding Co. Ltd., einer 100%igen Tochtergesellschaft der China National Pharmaceutical Group Corp., eine eintägige Informationsveranstaltung unter dem Titel „BPI - China Forum - Ihr Tor nach Asien“ am 16. April 2007 in Köln. Namhafte Experten des chinesischen Gesundheitswesens informieren über die Besonderheiten des chinesischen Pharmamarktes und die Anforderungen, die sich für ausländische Pharmaunternehmen hieraus konkret ergeben. In Diskussionsforen bietet sich die Möglichkeit, konkrete Fragen zu den Themenkomplexen „Patente“, „Distribution“ und „GMP“ mit den Experten zu erörtern. Information und Anmeldung: Gabriele Hölzler (Tel. 030/27909-134; Fax 030/27909-334; ghoelzler@bpi.de) . Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. (BPI) vertritt mit seiner über 50jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Arzneimittelforschung, -entwicklung, -zulassung, -herstellung und -vermarktung das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Über 260 Unternehmen mit rund 72.000 Mitarbeitern haben sich im BPI zusammengeschlossen. Dazu gehören klassische Pharma-Unternehmen, Pharma-Dienstleister, Unternehmen aus dem Bereich der Biotechnologie, der pflanzlichen Arzneimittel und der Homöopathie/Anthroposophie.