Pressefotos

Bildarchiv

Analyse von Schneckenblut

Ein Mitarbeiter im Labor nimmt Proben von Hämolymphe-Serum, gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata), zur weiteren Analyse. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Analytische Untersuchung im Labor

Analytische Untersuchung von Hämolymphe-Serum, gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata), im Labor. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Arbeitsschutzbrille

Arbeitsschutzbrille zur Verwendung im Labor und der Produktion. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Auto-Sampler mit Probenvials

Auto-Sampler können mit Reihen von Probenvials bestückt werden, um automatisierte Tests durchzuführen. Auf dem Bild ist ein Auto-Sampler eines Gaschromatographen zu sehen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick auf Laminar Air Flow System

Blick durch ein Fenster in einen Reinraum. Man sieht Ultrafiltrationssysteme mit Druckmanometern (im Bild auf und unter dem Tisch) und ein Laminar Air Flow System (im Bild hinten rechts). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick auf Ultrafiltrationssystem

Blick durch ein Fenster in einen Reinraum. Man sieht ein Ultrafiltrationssysteme mit Druckmanometern (im Bild vorne links), ein Laminar Air Flow System (im Bild hinten links) und einen Wagen mit Kühlplatten (hinten rechts im Bild). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick auf eine Chromatographieanlage

Kontrollierter Bereich mit einer Chromatographieanlage. Ein Computer zur Steuerung der Anlage sowie Zuleitungen sind im Vordergrung erkennbar. Im Hintergrund sieht man eine Kühlzelle. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick in den Kühlraum

Blick durch ein Fenster in einen Kühlraum im kontrollierten Bereich. Hier werden Hämolymphe-Serum (gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata)), Pufferlösungen und Hilfsstoffe aufbewahrt. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick in Reinraum

Blick durch ein Fenster in einen Reinraum. Man sieht Ultrafiltrationssysteme mit Druckmanometern (im Bild auf und unter dem Tisch), ein Laminar Air Flow System (im Bild hinten rechts) und Kühlplatten (im Bild vorne rechts). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick in Reinraum mit Spiegelungen

Blick durch ein Fenster in einen Reinraum. Man sieht im Hintergrund ein Ultrafiltrationssystem mit Druckmanometern sowie ein Laminar Air Flow System. Im Vordergrund sieht man ein Kühlsytem mit Kühlplatten. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Blick ins Labor

Blick in ein Labor. Unter dem Abzug analysiert eine Mitarbeiterin Proben. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Messkolben (Braunglas)

Messkolben aus Braunglas im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von lichtempfindlichen Substanzen. Hier zu sehen vor der Zugabe des Hilfsmittels. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Chromatographieanlage

Chromatographieanlage im Reinraum der Produktion. Diese wird verwendet zur Proteinreinigung. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Chromatographiesäule Nahaufnahme

Nahaufnahme einer Chromatographiesäule, diese wird zur Aufreinigung von bspw. Schneckenblut benutzt (Proteinreinigung). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Chromatographiesäule Nahaufnahme schräg

Nahaufnahme einer Chromatographiesäule, diese wird zur Aufreinigung von bspw. Schneckenblut benutzt (Proteinreinigung). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Chromatographiesäulen

Chromatographiesäulen, diese werden zur Aufreinigung von bspw. Schneckenblut benutzt (Proteinreinigung). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Chromatographiesäulen Gewindestange

Gewindestangen an Chromatographiesäulen, diese werden zur Aufreinigung von bspw. Schneckenblut benutzt (Proteinreinigung). © BPI / Peter Steinheisser

Download
Exsikkator mit Glasbehältern

Exsikkator, zur Trocknung von Proben mithife eines Vakuums. Im Exsikkator sind kleine Glasgefäße zu sehen, in die Proben gefüllt werden können. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Freisetzungsvessel

Der Freisetzungsvessel dient der Bestimmung der Wirkstofffreisetzung. Im Unterschied zum Zerfallstester, der mechanisch die Belastbarkeit testet. Nach dem Zerühren der Lösung wird eine Gehaltsbestimmung durchgeführt. Je nachdem wie die Tabletten zusammengesetzt sind und ob sie beispielsweise aus überzogenem Granulat bestehen, wird überprüft, wie sich der Wirkstoff in der Lösung auch freigesetzt hat. In Tests wird nach bestimmten Zeiträumen der Gehalt an Wirkstoffen getestet. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Gaschromatograph

Forscher nutzen Gaschromatographen zum Beispiel zur Bestimmung von Restlösemitteln in Ausgangsstoffen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Messkolben mit Substanz

Messkolben im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von Substanzen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Hämolymphe Serum

In den Blutbeutel befindet sich Hämolymphe-Serum, gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata). Man sieht auf dem Bild die verschiedenen Zugänge am Behäl. Die Klemmen verschließen die Zugänge. Der kleine Zugang ist für die Entnahme per Spritze, die beiden größeren für die Entnahme von Proben oder die Zuleitung von Stoffen per Schlauch. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Hämolymphe-Serum (Hochformat)

In den Blutbeutel befindet sich, Hämolymphe-Serum gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata). Man sieht auf dem Bild die verschiedenen Zugänge am Behälter. Die Klemmen verschließen die Zugänge. Der kleine Zugang ist für die Entnahme per Spritze, die beiden größeren für die Entnahme von Proben oder die Zuleitung von Stoffen per Schlauch. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Hämolymphe Serum in der Kühlung

In den Blutbeutel befindet sich Hämolymphe-Serum, gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata). Es ist der gekühlte Rohstoff für die Weiterverarbeitung in der Produktion. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Hämolymphe Serum Nahansicht

In den Blutbeutel befindet sich Hämolymphe-Serum, gewonnen aus der kalifornischen Schlüssellochschnecke (lat. Megathura crenulata). Das gelbe Etikett zeigt an, dass sich das Blut noch in der Quarantäne befindet. Es wird nach erfolgter Prüfung im Labor für die Weiterverarbeitung freigegeben. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Mehrfarbige Messkolben

Messkolben im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von Substanzen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Messkolben

Messkolben im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von Substanzen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Messkolben mit flüssigen Substanzen

Messkolben im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von Substanzen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Mitarbeiter im chromatografischen Labor

Forscher arbeiten an einem Gaschromatographen. Dieser dient zum Beispiel der Bestimmung von Restlösemitteln in Ausgangsstoffen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Mitarbeiterin im chromatografischen Labor

Eine Forscherin arbeitet an einem Gaschromatographen. Dieser dient zum Beispiel der Bestimmung von Restlösemitteln in Ausgangsstoffen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Mitarbeiterin im Laborraum

Blick in ein Labor. Unter dem Abzug führt eine Mitarbeiterin Analysen durch. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Proben

Verschiedene Proben für die weitere Analyse im Labor. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Prozesskontrolle im Labor

Analytische Untersuchung von Schneckenblut im Labor zur Prozesskontrolle. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Schutzbrillen

Schutzbrillen für die Arbeit im pharmazeutischen Labor. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Titration im Labor

Titration im Labor zur Durchführung verschiedener Analysen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Typisches Doppellabor

In einem Doppellabor können Forscher verschiedene physikalische Paramter von Substanzen bestimmen. Rechts hinten im Bild sind Zerfallstester zu sehen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Überschuhe

Überschuhe und Überkittel für die Verwendung im kontrollierten Bereich zum Schutz vor Verschmutzungen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Überschuhe Querformat

Überschuhe und Überkittel für die Verwendung im kontrollierten Bereich zum Schutz vor Verschmutzungen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Verschiedene Glasbehälter

Glasbehälter mit verschiedenen Lösungen für die Durchführung von Analysen im Labor. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Verschiedene Reagenzgläser

Verschiedene Reagenzgläser für Analysen und Tests im Labor. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Verschiedenfarbige Messkolben mit flüssigen Substanzen

Messkolben im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von Substanzen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Versuch hinter Sicherheitsglas

Eine Mitarbeiterin führt in einem durch Sicherheitsglas abgetrennten Abzug Analysen und Versuche durch. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Versuchsaufbau mit Messkolben

Messkolben im Labor zur Bestimmung von Gehalt und Reinheit von Substanzen. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Zerfallstester im Labor

Im Zerfallstester wird der Zerfall von festen Arzneiformen, in der Regel Tabletten, in Wasser oder künstlicher Darmflüssigkeit geprüft wird. Bei künstlicher Darmflüssigkeit wird durch einen entsprechenden PH-Wert, Temperatur und Ionenstärke ein dem Darm vergleichbares Medium geschaffen. So wird die Zerfallszeit im menschlichen Darm getestet. © BPI / Peter Steinheisser

Download
Zwei Zerfallstester im Labor

Die Lösung wird durch eine mechanische Belastung auf ihre Zerfallseigenschaften getestet. © BPI / Peter Steinheisser

Download

 

Disclaimer

Nutzungsbedingungen: Verwendung der Fotos frei und kostenfrei für journalistische Publikationen, gewerbliche Nutzung ist ausgeschlossen, Bearbeitung, Manipulation oder Umgestaltung über Farbkorrekturen, Verkleinerungen und Ausschnitten hinaus sind unzulässig, keine Verwendung oder Wiedergabe in einem sinnentstellenden Zusammenhang, bei Verwendung eines Bildes ist die Quelle „BPI / Steinheisser“ anzugeben.