Biopharmazeutika
Biopharmazeutika sind Medikamente (auch Biologicals, biologisches Arzneimittel oder biological medicinal product genannt), die zumeist mittels biotechnologischer Verfahren unter hohem technologischem Aufwand und mit anspruchsvollen Entwicklungs- und Fertigungsmethoden hergestellt werden. Die hochkomplexen Substanzen werden so entwickelt, dass sie unter anderem gezielt in die zellulären Stoffwechselwege des Körpers eingreifen.
Deutschland ist einer der wichtigsten Biotech-Standorte weltweit. Die hiesige Biotechnologie-Branche investiert Jahr für Jahr mehr als eine Milliarde Euro in Forschung und Entwicklung. In Deutschland ist gut die Hälfte der knapp 650 Biotech-Unternehmen im Bereich Gesundheit tätig.
Das Gesetz zur Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) zur geplanten automatischen Substitution von Biopharmazeutika in der Apotheke führt zukünftig dazu, dass Apothekerinnen und Apotheker ein anderes biopharmazeutisches Arzneimittel als das ursprünglich ärztlich verordnete an Patienten in der Apotheke abgeben. Von Beginn an haben die Ärzteschaft, die Arzneimittelkommission der Ärzteschaft, Patientenvertretungen und pharmazeutischen Unternehmen ein solches Vorhaben abgelehnt.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) soll für die automatische Substitution bereits im Sommer dieses Jahres verpflichtende Regelungen festlegen. Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag „ein vorsorgendes, krisenfestes und modernes Gesundheitssystem, welches die Chancen biotechnologischer und medizinischer Verfahren nutzt,“ als Ziel vorgegeben. Eine zukünftige automatische Substitution steht diesem Ziel jedoch entgegen!
Der BPI hat ein Positionspapier erarbeitet in dem wir verdeutlichen, warum die automatischen Substitution von Biopharmazeutika in der Apotheke eine nachhaltige Arzneimittelversorgung von Patientinnen und Patienten gefährdet.
-
11.07.2022 | Hintergrund
Biopharmazeutika: Komplexe Wirkstoffe
Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie. Neben ihrer Bedeutung in vielen anderen Wirtschaftsbereichen, wie der Lebensmittelindustrie oder Landwirtschaft, spielt sie besonders bei der Forschung und Entwicklung von Arzneimitteltherapien sowie personalisierter Medizin eine große Rolle. Sie umfasst eine Vielzahl an Verfahren, Methoden und Produkten mit denen Forscher versuchen, bisher nicht therapierbare Krankheiten behandeln zu können. -
19.05.2022 | Pressemeldung
Verbändeappell: Automatische Substitution von Biopharmazeutika stoppen!
Die Verbände der pharmazeutischen Industrie sprechen sich gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika in Apotheken aus, die in Kürze wirksam werden soll. Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH), der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI), die AG Pro Biosimilars und der Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) fordern den Gesetzgeber zum Handeln auf: Es ist nicht hinnehmbar, die sichere Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Blick auf keinesfalls gesicherte Einsparungsaussichten auszuhebeln und gleichzeitig den Pharmastandort Deutschland zu gefährden. Die Therapieentscheidung, hochkomplexe Moleküle wie Biopharmazeutika einzusetzen, gehört in die Hände von Ärztinnen und Ärzten und darf nicht im Nachhinein aufgeweicht werden. -
18.05.2022 | Stellungnahme
BPI-Stellungnahme zum Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln durch Apotheken
-
10.02.2022 | Position
BPI gegen automatische Substitution von Biopharmazeutika
-
10.04.2019 | Hintergrund
Biopharmazeutika: komplexe Wirkstoffe
Biotechnologie ist eine Schlüsseltechnologie und ein Sammelbegriff für eine Vielzahl von Verfahren, Produkten und Methoden, mit denen kleine und große Organismen, Pflanzen, Tiere und Menschen, aber auch kleinste Teile wie einzelne Zellen oder Moleküle zur Herstellung von Gütern und zur Bereitstellung von Dienstleistungen genutzt werden. -
06.08.2018 | Position
Verbändeposition - Die zentrale Rolle des Arztes bei der Therapie mit Biopharmazeutika
-
07.04.2017 | Hintergrund
BPI-Symposium zu Biosimilars
Keine automatische Substitution für Biopharmazeutika in der Apotheke. Die Therapiefreiheit des Arztes muss gewahrt bleiben. Klare Bekenntnisse beim BPI-Symposium am Rande der achten Deutschen Biotech-Tage.